Ludwig Börne und die französische Julirevolution von 1830 Ebook Tooltip Eine Analyse der 'Briefe aus Paris'

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640175611
  • 24 september 2008
  • 24 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Gemanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden Börnes Briefe in Hinsicht auf seine Ansichten zur Julirevolution in Paris 1830 analysiert, welche sich zwischen 1830 und 1833 von einer Phase der Begeisterung bis hin zu einer Phase der Enttäuschung entwickelten. Aus dem Zitat von Willi Jasper: 'Die Briefe sind Chiffren für das sich verändernde politische Bewußtsein des Verfassers', welches als Aufhänger dieser Arbeit dient, ergibt sich die folgende Forschungsfrage: Wie, warum und unter welchen Umständen hat sich Börnes Bild der französischen Julirevolution von 1830 während seines Exils verändert? Dieses Untersuchungsfeld ist bisher wenig erforscht und weckte dadurch meine Motivation, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Um der Forschungsfrage nachzugehen, ist die Hausarbeit im Hauptteil in »Die Phase der Begeisterung« und »Die Phase der Enttäuschung« aufgegliedert. Zuvor soll im 2. Kapitel ein knapper Überblick über die Geschehnisse im Jahr 1830 in Paris sowie über deren Auswirkungen auf Deutschland gegeben werden. Im 3. Kapitel wird kurz auf die Entstehung und Publikation der Briefe eingegangen, um dem Leser Hintergrundwissen für die Analyse zu vermitteln. Im Fazit werde ich schließlich die Ergebnisse meiner Arbeit zusammenfassen und einen Forschungsausblick geben. Als Primärliteratur dient mir die Ausgabe der »Briefe aus Paris« von Alfred Estermann, im Folgenden in runden Klammern mit dem Kürzel BaP und der Seitenzahl im Fließtext gekennzeichnet. Der Zitationsstil folgt den Angaben des Instituts für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
24 september 2008
Aantal pagina's
24
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Stefanie Franke
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640175611

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 6 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden