Max Weber: Politik als Beruf Ebook Tooltip Politik Als Beruf

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638333078
  • 19 december 2004
  • 19 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Ende des 19. Jahrhunderts verwandeln sich die deutschen Universitäten in spezialisierte
Großbetriebe. Gegen die einseitige Anpassung des Studiums an die Erfordernisse des
Berufslebens protestieren u. a. die sogenannten 'Freistudenten', die sich einem ganzheitlichen
Bildungsideal verpflichtet fühlen. In diesem Zusammenhang laden sie zu einer Vortragsreihe
über 'Geistige Arbeit als Beruf', für die Max Weber als Referent gewonnen wird. Seine
zweite Rede, gehalten am 28.1.1919 in München, widmet er der 'Politik als Beruf'.
Die sich abzeichnende Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg bzw. die
chaotischen Situation der unmittelbaren Nachkriegszeit bilden unüberhörbar den
zeitgeschichtlichen Hintergrund seiner Stellungnahmen. Auch die für die vorliegende
Hausarbeit relevante politische Situation Deutschlands ist geprägt von zunehmender
Komplexität moderner Lebensweisen, die ihren Ausdruck in Rationalisierung,
Bürokratisierung und Demokratisierung finden. Max Weber sieht die Gelegenheit der Stunde
als 'illusionsloser wie engagierter Anwalt intellektueller Redlichkeit'1 die gewachsene
Situation 'wissenschaftlich' zu analysieren, um dann, zumindest formal, normative Aussagen
über politisches Handeln zu formulieren. Er bezieht Stellung und provoziert das Publikum zu
eigener Stellungnahme.
Erkenntnisleitende Fragestellungen der vorliegenden Arbeit werden neben dem Inhalt der
Rede 'Politik als Beruf' Webers sozialwissenschaftliche Vorgehensweise aber auch die
Qualitäten des Textes als historische Quelle sein. Wie argumentiert Max Weber, wie belegt er
seine Thesen? Formuliert er eventuell eine Theorie? Die Frage nach Methoden, Paradigmen,
Schwerpunkten Perspektiven und nicht zuletzt Motivationen seiner Überlegungen? In wie
weit übt sich Max Weber selbst als Historiker und nimmt so Einfluß auf das Selbstverständnis
der Geschichtswissenschaft? In wie weit und unter welchen Bedingungen können Aussagen
über die beschriebene Zeit extrahiert werden?
Beide Vorträge, 'Wissenschaft als Beruf' als auch 'Politik als Beruf' gelten seit langem als
einzigartige und entsprechend viel diskutierte, zum Teil polarisierende Beiträge zur Analyse
der theoretischen und praktischen Aspekte neuzeitlicher Rationalität. Bei mancher
Verstaubtheit verspürt der Leser eine tiefe persönliche und gesellschaftliche Aktualität.
1 Jakob Ossner, Michael Rumpf, Joachim Vahland (Hg.), Weber: Wissenschaft als Beruf, Politik als Beruf, Stuttgart
1995, S.4

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
19 december 2004
Aantal pagina's
19
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Joachim Klenk
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638333078

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden