Medien, Geschichte und Wahrnehmung Eine Einführung in die Mediengeschichte

Afbeeldingen
Artikel vergelijken
  • Duits
  • Paperback
  • 9783658197599
  • 12 september 2018
  • 305 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Wie hat in der Geschichte die Adressierung menschlicher Sinne und Wahrnehmung die Ausbildung von Schriftmedien, Telefon, Rundfunk, Kino oder Computer und anderen Medien geprägt? Und wie greifen dabei neue Medien die Techniken vorheriger Medien auf? Das Lehrbuch führt in die Mediengeschichte körperlicher Adressierungstechniken und -strategien ein – von den Anfängen in Bild und Schrift bis zum Zeitalter von Massenmedien und digitalen Onlinemedien. Im Fokus stehen dabei Techniken sowie Ausdrucksformen und Konventionen der Mediengestaltung, deren Ziel es ist, menschliche Sinne und Erleben wirksam anzusprechen.

Da der Blick auf historische Zusammenhänge von Medienwahrnehmung, Medienästhetik und Medientechnik medienwissenschaftliche Forschung und Lehre von Beginn an geprägt hat und bis heute prägt, eröffnet das Lehrbuch auch einführende Perspektiven in das Fach.

Der Inhalt
Mediengeschichte.- Medienästhetik.- Medientechnik.- Stimme.- Schrift.- Bild.- Fotografie.- Telefon.- Radio.- Film.- Fernsehen.-Computer.- Internet

Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Medien- und Kommunikationswissenschaften

Die Autorin
Prof. Dr. Kathrin Fahlenbrach lehrt und forscht am Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg. Ihre Schwerpunkte sind Wahrnehmung und Ästhetik von Fotografie, Film, Fernsehen und Videospielen sowie die Geschichte bildlicher und audiovisueller Medien.



Wie hat in der Geschichte die Adressierung menschlicher Sinne und Wahrnehmung die Ausbildung von Schriftmedien, Telefon, Rundfunk, Kino oder Computer und anderen Medien geprägt? Und wie greifen dabei neue Medien die Techniken vorheriger Medien auf? Das Lehrbuch führt in die Mediengeschichte körperlicher Adressierungstechniken und -strategien ein – von den Anfängen in Bild und Schrift bis zum Zeitalter von Massenmedien und digitalen Onlinemedien. Im Fokus stehen dabei Techniken sowie Ausdrucksformen und Konventionen der Mediengestaltung, deren Ziel es ist, menschliche Sinne und Erleben wirksam anzusprechen.

Da der Blick auf historische Zusammenhänge von Medienwahrnehmung, Medienästhetik und Medientechnik medienwissenschaftliche Forschung und Lehre von Beginn an geprägt hat und bis heute prägt, eröffnet das Lehrbuch auch einführende Perspektiven in das Fach.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
12 september 2018
Aantal pagina's
305
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Kathrin Fahlenbrach
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2019 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
454 g

EAN

EAN
9783658197599

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Studieboeken
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : Paperback
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 47 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice