Migration Bildung und Spracherwerb Bildungssozialisation und Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658171322
  • 26 januari 2017
  • 165 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Die sprachliche Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien mit ihren spezifischen familialen, schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen steht im Mittelpunkt der Analyse von Norbert Heimken.



Die sprachliche Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien mit ihren spezifischen familialen, schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen steht im Mittelpunkt der Analyse von Norbert Heimken. Für die Beurteilung der realen Sprachkompetenzen und ihrer spezifischen Bedingungen werden in der Studie eigene Kompetenzmessungen verwendet. Die aktualisierte und erweiterte Untersuchung stützt sich auf Auswertungen von etwa 1000 Sprachkompetenztests, die bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in verschiedenen Schulformen durchgeführt wurden. Korrelationen zu Bildungshintergrund, Freizeitaktivitäten und familialem Sprachverhalten werden dabei im Blick auf Integrationskonzepte und pädagogische wie gesellschaftliche Handlungsperspektiven untersucht.


Der Inhalt


Sprachintegration und Mehrsprachigkeit in Deutschland

Verbindungen von Bildungssozialisation und Sprachkompetenzentwicklung

Stellenwert von Schulen und Kindergärten bei der Sprachintegration

Die Zielgruppen


Dozierende und Studierende der Soziologie mit den Schwerpunkten, Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie

Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher

Der Autor

Dr. Norbert Heimken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Universität Münster. Zu den Schwerpunkten seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit gehören u. a. die Bereiche Migration, Jugend-, Familien- und Bildungssoziologie.



Die sprachliche Integration von Jugendlichen aus Einwandererfamilien mit ihren spezifischen familialen, schulischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen steht im Mittelpunkt der Analyse von Norbert Heimken. Für die Beurteilung der realen Sprachkompetenzen und ihrer spezifischen Bedingungen werden in der Studie eigene Kompetenzmessungen verwendet. Die aktualisierte und erweiterte Untersuchung stützt sich auf Auswertungen von etwa 1000 Sprachkompetenztests, die bei Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in verschiedenen Schulformen durchgeführt wurden. Korrelationen zu Bildungshintergrund, Freizeitaktivitäten und familialem Sprachverhalten werden dabei im Blick auf Integrationskonzepte und pädagogische wie gesellschaftliche Handlungsperspektiven untersucht.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
26 januari 2017
Aantal pagina's
165
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Norbert Heimken
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
2
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
9 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
235 g

EAN

EAN
9783658171322

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.