Mittelalterliche Siedlungsentwicklung an der unteren Oder zwischen dem 9. und 13. Jh. - untersucht am Beispiel Kammin (Kamien Pomorski): untersucht am Ebook Tooltip untersucht am Beispiel Kammin (Kamien Pomorski)

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638327893
  • 25 november 2004
  • 56 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

[...] Dieser Frage muß von Fall zu Fall unter Berücksichtigung archäologischer Funde
und Befunde nachgegangen werden.
In Kammin haben sich in moderner Zeit keinerlei oberirdisch sichbare Anzeichen der alten
slawischen Besiedlung erhalten. Selbst auf die Lage der mehrfach urkundlich bezeugten Burg deutet
im Geländeprofil nichts mehr hin. Die Topographie der in Rudimenten noch erhaltenen Altstadt, die in
ihrem Grundriß auf die Anlage der Lokationsstadt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts
zurückgeht, bietet ebenfalls wenige Hinweise auf die Struktur und Ausbreitung der älteren Besiedlung.
Einige Versuche, auf der Basis des heutigen Geländereliefs Rückschlüsse auf die Topographie des
slawischen Kammin zu gewinnen, erbrachten wiedersprüchliche Ergebnisse bzw. scheiterten
(Hoogeweg 1924, B o l lnow 1964, Lucht 1965)7.
Erst durch Zufallsentdeckungen bei Kanalisationsarbeiten in der nordöstlichen Altstadt und
anschließende planmäßige Ausgrabungen in den Jahren zwischen 1958 und 1981 gelang es den
polnischen Archäologen vom Nationalmuseum Stettin, den Burgwall im Bereich der Marienkirche zu
lokalisieren und weitere Aufschlüsse über die Entwicklung bzw. Ausdehnung des alten Kammin zu
erhalten. Bedauerlicherweise wurden diese Funde jedoch bislang nicht in Form einer geschlossenen
Publikation vorgelegt, wodurch viele der wichtigen und interessanten Informationen nicht allgemein
verfügbar sind.
Insgesamt sind im Hinblick auf die Anfänge und die slawenzeitliche Entwicklung Kammins bis zur
Gründung der Rechtsstadt viele Fragen offen bzw. sie sind bisher nicht auf der Grundlage des
aktuellen Erkenntnisstandes diskutiert und zusammengefaßt worden. Mit der vorliegenden Hausarbeit
wird der Versuch unternommen dieses Defizit auszugleichen, obwohl sich das Vorhaben teilweise auf
einer sehr schwachen Datengrundlage bewegt. Die Untersuchung beschränkt sich im wesentlichen auf
den Zeitraum zwischen dem 9. und dem 13. Jahrhundert. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet die
Beschäftigung mit den Fragen der Siedlungsentwicklung und ihrer Grundlagen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
25 november 2004
Aantal pagina's
56
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Tanya Armbruester
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638327893

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 4 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden