Mythos Enigma. Kulturgeschichtliche Aspekte einer Verschlüsselungsmaschine

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783656568438
  • 12 januari 2014
  • 64 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universitat Dusseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: "Man muss den Dingen ins Gesicht sehen: Kryptosysteme werden nicht nur von der U.S. Regierung als Waffen angesehen, Kryptosysteme sind Waffen - sowohl Verteidigungswaffen wie auch Angriffswaffen. Wem das nicht klar ist, der hat aus dem Verlauf des 2. Weltkriegs nichts gelernt." Nicht nur bei Konflikten und Kriegen, sondern auch in Friedenszeiten spielten Ver- und Entschlusselung eine grosse Rolle. Die Bedeutung der Kryptographie, der Lehre von den Geheimschriften," tritt dabei besonders in ersteren hervor. Die altesten bekannten Codierungen, die Ideogramme (ca. 2000 Jahre v. Chr.), stammen aus China und dienten rein friedlichen Zwecken. Der Verlauf zahlreicher Auseinandersetzungen ist allerdings durch die Entzifferung einer Geheimschrift entscheidend beeinflusst worden, so zum Beispiel der Erste Weltkrieg durch die Entschlusselung des Zimmermann-Telegramms. Ebenso wurde auch der Verlauf des Zweiten Weltkrieges durch Kryptosysteme und deren Brechung mass-gebend in bestimmte Bahnen gelenkt. Die Einfuhrung der Enigma-Maschine ermoglichte u.a. die grossen Erfolge der deutschen U-Boote, und die Entschlusselung eben dieser Maschine verkurzte den Krieg vermutlich um einige Jahre. Manche gehen sogar so weit zu behaupten, der Sieg der Alliierten ruhe auf den Schultern derer, denen die Uberlistung der Enigma-Maschine gelang. Die Entschlusselung der Enigma war lange Zeit ein britisches Staatsgeheimnis, und erst 1974 wurde durch die Veroffentlichung eines Buches das Schweigen gebrochen. Seitdem publizierten Wissenschaftler unzahlige literarische Werke, die sich mit der Enigma beschaftigen. Dabei gab ein Grossteil im Wesentlichen die Aussagen einiger weniger Werke angelsachsischer und vor allen britischer Provenienz wieder." Diese Arbeit beschaftigt sich mit dem Mythos rund um

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
12 januari 2014
Aantal pagina's
64
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Andrea Benesch
Hoofduitgeverij
Grin Publishing

Overige kenmerken

Editie
14001
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
146 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
208 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
95 g

EAN

EAN
9783656568438

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Periode
20e eeuw
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.