Nach dem Tode / Die Poesie des Unbewussten Zwei Erzählungen

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Hardcover
  • 9783843094801
  • 28 september 2015
  • 86 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Marie von Ebner-Eschenbach: Nach dem Tode / Die Poesie des Unbewussten. Zwei Erzahlungen Nach dem Tode: Erstdruck: In: Neue Erzahlungen, Berlin (Ebhardt) 1881. Die Poesie des Unbewussten: Erstdruck: In: Deutsche Rundschau, Berlin, 29. Bd., 1881; erste Buchausgabe in: Dorf- und Schlossgeschichten, Berlin (Gebruder Paetel) 1883. Vollstandige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Marie von Ebner-Eschenbach: Gesammelte Werke in drei Banden.] Bd. 1: ] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, Bd. 2: ] Kleine Romane, Bd. 3: ] Erzahlungen. Autobiographische Schriften. Herausgegeben von Johannes Klein, Munchen: Winkler, 1956-1958. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgefuhrt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Mutter und Tochter, 1897. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Uber die Autorin: 1830 als Freiin von Dubsky auf Schloss Zdislavic bei Kremsier in Mahren geboren, geniesst Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mahren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veroffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman uber die Magd Bozena, der jedoch zunachst nur zogerlich Anerkennung findet. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit Lotti, die Uhrmacherin, der die grosseren Erzahlungen Das Gemeindekind und Unsuhnbar, sowie die Dorf- und Schlossgeschichten (darin u.a. Krambambuli) folgen. Humanitar gesinnt schildert sie Adel wie Kleinburgertum in so scharfsinniger wie kritischer Detailtreue. Marie von Ebner-Eschenbach ist als bedeutende Vertreterin des kritisc"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
28 september 2015
Aantal pagina's
86
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
My Old Classics
Hoofduitgeverij
Hofenberg

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
156 mm
Product hoogte
6 mm
Product lengte
234 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
156 mm
Verpakking hoogte
6 mm
Verpakking lengte
234 mm
Verpakkingsgewicht
299 g

EAN

EAN
9783843094801

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.

Alle bindwijzen en edities (2)