Natürliche, gesellschaftliche, spontane und künstliche Elemente der Geldordnung, die geldwirtschaftliche Anarchie Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640278770
  • 03 maart 2009
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Hauptseminar VWL, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung des Geldes ist untrennbar mit der Entwicklungsgeschichte von Volkswirtschaften verbunden. Die Geldordnung hat einen bedeutenden Einfluss auf die Stabilität und das Wachstum jener. Die Bedürfnisse der Gesellschaft ändern sich im Zeitablauf und die Geldordnung passt sich jenen an. Es gibt diverse Elemente, die im Zeitablauf die Geldordnung dominieren und das Ziel dieser Hausarbeit ist es, die natürlichen, gesellschaftsvertraglichen, spontanen, künstlichen und anarchischen Elemente darzustellen. Um mit der Bearbeitung zu beginnen, muss die Definition der Geldordnung geklärt werden und ob jene eher durch künstliche oder durch natürliche Elemente dominiert sein sollte. Des weiteren soll auf die Rolle des Staates in der Geldordnung eingegangen und die Frage beantwortet werden, ob eine Geldordnung nur stabil ist, wenn sie von unabhängigen Notenbanken gelenkt wird bzw. wie eine Geldordnung aussieht, wenn sie von privaten Kreditinstituten geführt wird. Zuletzt wird in dieser Arbeit versucht zu klären, in wie weit eine größtmögliche Stabilität des volkswirtschaftlichen Wettbewerbs mit Hilfe jener Elemente gewährleistet werden kann. Beginnend mit der Definition des Begriffs 'Geldordnung' sowie der einzelnen Bestandteile 'Geld' und 'Ordnung' werden folgend die genannten Elemente vorgestellt, wobei dabei besonders auf die Historie eingegangen wird, da sich die einzelnen Eigenarten und Ideen der jeweiligen Elemente aus jener sowohl schlussfolgern,als auch erklären lassen. Bei jenem Vorgehen erhält man gleichzeitig eine Übersicht über die Entstehung der Elemente im Zeitablauf. Schließlich möchte ich auf die heutige Relevanz der Elemente eingehen und versuchen, diese in einem Modell zusammenzufügen, um daraus eine Empfehlung für eine stabilere Geldordnung abzuleiten.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
03 maart 2009
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Sarah Kirchen
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640278770

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 11 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden