Neger heißt nicht (bloß) "schwarz" Wie das Wortfeld 'Neger' seine Bedeutung veränderte

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783706905046
  • 144 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Wie kommt es, daß ein Wort wie ,Neger' noch in den 80er Jahren (weitgehend) wertfrei verwendet werden konnte, während es heute, 25 Jahre später, als abwertend angesehen wird? Wie ist es möglich, daß dasselbe Wort auch heute noch mit dem Argument verteidigt wird, es bedeute doch lediglich "schwarz", wenn ihm zur gleichen Zeit der Status eines Schimpfwortes zugeordnet wird? Wieso sollte man Ausdrücke wie ,Mohrenwäsche' besser vermeiden? Und was sagen unsere Wörterbücher zu all dem? Dieses Buch versucht, diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Anhand von kulturgeschichtlichen Ansätzen wie (rassistischer) Diskriminierung und dem Konzept der political correctness sowie auf Basis sprachwissenschaftlicher Modelle wird aufgezeigt, wie sich die Bedeutung des Wortfeldes ,Neger' verändert hat, warum dies passiert ist und auf welchen Zeitraum sich dieser Bedeutungswandel genauer eingrenzen läßt.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Aantal pagina's
144
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Ulrike Krämer
Hoofduitgeverij
Praesens

Overige kenmerken

Verpakking breedte
150 mm
Verpakking hoogte
13 mm
Verpakking lengte
211 mm
Verpakkingsgewicht
202 g

EAN

EAN
9783706905046

Je vindt dit artikel in

Categorieën
Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 47 euro en 12 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Goed
Uiterlijk 12 juni in huis
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 3 - Media outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren