Phänomenologische Erziehungswissenschaft- Negative Erfahrungen und Scheitern im schulischen Lernen Phänomenologische und videographische Perspektiven

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658235949
  • 22 september 2018
  • 380 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen.

Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können.
Der Inhalt
  • Phänomenologie und Beispieltheorie
  • Scheitern und sein transformatorisches Potential
  • Negativität und Lernen in erziehungswissenschaftlichen Diskursen
  • Krise, Enttäuschung, Widerfahrnis: Perspektiven negativer Erfahrung
  • Überlegungen zur und Beispiele aus der videographischen Unterrichtsforschung
  • ‚Kleine Didaktik‘ negativer Erfahrung im schulischen Lernen

Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft und Pädagogik, qualitativ-videographisch Forschende
  • Lehrerinnen und Lehrer

Der Autor
Severin Sales Rödel
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.



Severin Sales Rödel widmet sich in theoretischer und empirischer Perspektive dem Scheitern, der Enttäuschung und der Überraschung im schulischen Lernen. Dabei vertritt er die These, dass sich die produktive und verändernde Kraft des Lernens nur durch solche ‚negativen‘ Erfahrungen entfalten kann. In einer Phänomenologie der negativen Erfahrung zeigt der Autor an verschiedenen Unterrichtsbeispielen vielseitige theoretische Zusammenhänge auf. Des Weiteren untersucht er mittels der Methode der phänomenologisch-pädagogischen Videographie, wie negative Erfahrungen im Unterricht auftreten, welche Kontextbedingungen gelten und wie Lehrerinnen und Lehrer mit den negativen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler umgehen können.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
22 september 2018
Aantal pagina's
380
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Severin Sales Rodel
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2019
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product lengte
210 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
511 g

EAN

EAN
9783658235949

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.