Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783955163778
  • 01 januari 2013
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Robert Musil

De Oostenrijkse schrijver Robert Musil (1880-1942) debuteerde in 1906 met de roman De verwarring van de jonge Törless. Zijn levenswerk De man zonder eigenschappen, waarvan de eerste schetsen al rond de eeuwwisseling geschreven werden en waaraan Musil sinds 1922 voortdurend en bezeten werkte, bleef onvoltooid. Naast De man zonder eigenschappen verschenen van hem Het postume werk van een levende, Drie vrouwen, Brieven aan Anna, Verbintenissen en Dagboeken.

Samenvatting

Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
• Mit voll verlinktem Inhaltsverzeichnis
• Für die eBook-Ausgabe neu editiert
• Mit einem aktuellen, kommentierenden Vorwort (Jan/2013)

Wie häufig gibt auch hier das Erstlingswerk eines Autors bereits entscheidende Hinweise auf dessen späteres Hauptwerk – in diesem Fall auf Robert Musils Monumentalroman »Der Mann ohne Eigenschaften«, an dem er in seinen letzten zwanzig Lebensjahren schrieb und der heute als einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts gilt. – Aber man muss diesen Zusammenhang nicht herstellen, um »Törleß« ausgiebig zu würdigen. Es ist eine präzise psychologische Studie der Gruppendynamik in einem geschlossenen System – mit prototypischen »Tätern« und »Opfern«. Es gibt den kühlen Nihilisten (Beineberg), den brutalen Rohling und Geldeintreiber (Reiting), das typische masochistisch angehauchte Opfer (Basini), den »geschmeidigen« homophilen »Fürst H.«, und schließlich den verwirrten Törleß, der inmitten der neuen Umgebung seine Rolle zu finden versucht.

Zum Autor: Robert Musil wurde am 6. November 1880 in Klagenfurt geboren. Sein Vater sah für ihn die Militärlaufbahn vor und schickte ihn auf verschiedene Militärakademien. Er brach jedoch die Offizierslaufbahn ab und studierte – nach einem Intermezzo im Maschinenbaustudium – ab 1903 in Berlin Philosophie und Psychologie, und bekommt dort ersten Zugang zu Künstlerkreisen. Nach dem Ersten Weltkrieg festigt er seinen Ruf als Schriftsteller, und wird u.a. für das Schauspiel »Die Schwärmer« mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. 1920 lernt er seinen künftigen Verleger, Ernst Rowohlt kennen, der ihn in den nächsten 20 Jahren, während Musil an seinem Hauptwerk »Der Mann ohne Eigenschaften« arbeitet, mit Vorschüssen finanziell unterstützen wird. – 1938 emigriert Musil mit seiner Frau in die Schweiz, zunächst wohnen sie in Zürich, später bei Genf. Am 15. April 1942 stirbt Robert Musil an einem Gehirnschlag. »Der Mann ohne Eigenschaften« bleibt unvollendet, gilt gleichwohl heute als einer der wichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts.

eClassica – Die Buchreihe, die Klassiker neu belebt.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 januari 2013
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Robert Musil
Hoofduitgeverij
AuraBooks – eClassica

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783955163778

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 0 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden