Romische Glaser Des Landesmuseums Mainz

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Hardcover
  • 9783895001512
  • 01 mei 2000
  • 498 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Mit "Romische Glaser des Landesmuseums Mainz" liegt erstmals ein Bestandskatalog der romischen Glasgefasse und -gerate des Landesmuseums Mainz vor. Beschrieben werden 1364 uberwiegend aus Mainz und Umgebung stammende Objekte, wovon etwa ein Drittel verhaltnismassig gut erhalten ist. Erganzend wurden 161 heute verschollene Glaser mit Fundortangabe Mainz in den Katalog aufgenommen sowie 16 im Romisch-Germanischen-Zentralmuseum aufbewahrte Glasgefasse aus Mainz.Dieser Katalog bildet die Grundlage fur Untersuchungen daruber, welche Glasformen und -dekore im Gebiet des Truppenstandortes und Verwaltungssitzes Mogontiacum vom ersten nachchristlichen Jahrhundert bis ins ausgehende 4./fruhe 5. Jahrhundert belegt sind und in welchen Bereichen des romischen Mainz (Militaranlagen, Lagervorstadt, zivile Ansiedlungen, Nekropolen) die Stucke zutage kamen. Vorangestellt ist ein kurzes Kapitel zur Geschichte der Glassammlung des Landesmuseums Mainz sowie ein allgemeiner Uberblick uber die Geschichte und Topographie von Mogontiacum, ferner ein Glossar mit Begriffsdefinitionen und Erlauterungen zu einzelnen Verarbeitungs- und Verzierungstechniken. Auf einem beigefugten Orientierungsplan sind die meisten der im Katalog und Text genannten modernen Strassen und Gebaude innerhalb des heutigen Stadtgebietes von Mainz verzeichnet.Bei den im Hauptteil der Arbeit behandelten romischen Glasern liessen sich insgesamt 124 Formen unterscheiden. Jeder Form ist ein eigenes Kapitel gewidmet, in dem sie definiert, der derzeitige Forschungsstand zu allgemeiner Datierung, Verbreitung, Herstellungstechnik und Verwendungsart referiert und gleichzeitig das im zugehorigen Katalogteil beschriebene Mainzer Material ausgewertet wird.An diese kommentierte Materialvorlage schliesst eine Zusammenstellung von 83 ausgewahlten romischen Grabfunden mit Glasbeigaben aus Rheinhessen an, von denen 66 innerhalb des heutigen Stadtgebietes von Mainz zutage kamen.Aufgrund der im Hauptteil gewonnenen Erkenntnisse wird abschliessend ein nach Perioden gegliederter Uberblick uber die im romischen Mainz vertretenen Glasformen und -dekore vorgelegt, getrennt nach den Funden aus Siedlungsbereichen und denen aus Nekropolen.Die meisten der im Westen des romischen Reiches gangigen Glasformen sind in Mainz vertreten. Das Spektrum reicht von fruhen, importierten Mosaikglas-Schalen bis zu spatantiken Trinkgefassen einheimisch-rheinischer Produktion.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
01 mei 2000
Aantal pagina's
498
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Gabriele Harter
Hoofduitgeverij
Dr Ludwig Reichert

Overige kenmerken

Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
0 mm
Verpakking hoogte
0 mm
Verpakking lengte
0 mm
Verpakkingsgewicht
2182 g

EAN

EAN
9783895001512

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Stroming of stijl
Classicisme
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Hardcover

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.