Routinedaten in der Psychiatrie Sektorenübergreifende Versorgungsforschung und Qualitätssicherung

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Hardcover
  • 9783798518742
  • 19 mei 2009
  • 120 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Um die Versorgungsforschung und Qualitätssicherung voranzubringen, hat die DGPPN in ihrem Hauptstadtsymposium im Juni 2008 gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Versorgungsinstitutionen die Fragen einer sektorenübergreifenden psychiatrischen Routinedokumentation aus verschiedenen Perspektiven diskutiert.



Mit wachsender Komplexität des Hilfesystems zur Versorgung psychisch kranker Menschen gewinnt die Erfassung gesundheitsbezogener Daten zunehmend an Bedeutung. Die fehlende Einheitlichkeit der Datenerhebung in Bezug auf Methode und Zweck ist problematisch: Sie fördert die Entstehung aufwändig erstellter, aber ungenutzter Datensammlungen; andererseits besteht das Risiko, dass methodisch inadäquat ausgewertete oder vorschnell interpretierte Daten zur ökonomischen Steuerung verwendet werden.

Um die Versorgungsforschung und Qualitätssicherung voranzubringen, hat die DGPPN in ihrem Hauptstadtsymposium im Juni 2008 gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Versorgungsinstitutionen die Fragen einer sektorenübergreifenden psychiatrischen Routinedokumentation aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Dabei sind Gedanken zum Umgang mit Routinedaten entstanden, die die Versorgung psychisch kranker Menschen in Deutschland abbilden, relevante Veränderungen erfassen und eine valide Datengrundlage in der Qualitätssicherung, der gesundheitsökonomischen und -politischen Diskussion liefern können.



Mit wachsender Komplexität des Hilfesystems zur Versorgung psychisch kranker Menschen gewinnt die Erfassung gesundheitsbezogener Daten zunehmend an Bedeutung. Die fehlende Einheitlichkeit der Datenerhebung in Bezug auf Methode und Zweck ist problematisch: Sie fördert die Entstehung aufwändig erstellter, aber ungenutzter Datensammlungen; andererseits besteht das Risiko, dass methodisch inadäquat ausgewertete oder vorschnell interpretierte Daten zur ökonomischen Steuerung verwendet werden.

Um die Versorgungsforschung und Qualitätssicherung voranzubringen, hat die DGPPN in ihrem Hauptstadtsymposium im Juni 2008 gemeinsam mit Vertretern der beteiligten Versorgungsinstitutionen die Fragen einer sektorenübergreifenden psychiatrischen Routinedokumentation aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Dabei sind Gedanken zum Umgang mit Routinedaten entstanden, die die Versorgung psychisch kranker Menschen in Deutschland abbilden, relevante Veränderungen erfassen und eine valide Datengrundlage in der Qualitätssicherung, der gesundheitsökonomischen und -politischen Diskussion liefern können.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Hardcover
Oorspronkelijke releasedatum
19 mei 2009
Aantal pagina's
120
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Wolfgang Gaebel
Tweede Redacteur
Hermann Spiessl
Co Redacteur
Thomas Becker
Hoofduitgeverij
Steinkopff Darmstadt

Overige kenmerken

Editie
2009 ed.
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
155 mm
Product hoogte
14 mm
Product lengte
235 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
155 mm
Verpakking hoogte
235 mm
Verpakking lengte
235 mm
Verpakkingsgewicht
367 g

EAN

EAN
9783798518742
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Hardcover

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 52 euro en 69 cent. Dit is een tweedehands product.
Alleen tweedehands
Als nieuw
1 - 2 weken
  • Bestellen en betalen via bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door Bogamo 0 - Boeken outlet
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren