Selektive schulische Integration geistig behinderter Kinder Variierende Zuweisungsentscheidungen beim Kindergarteneintritt

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658133894
  • 12 mei 2016
  • 382 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Die Datenlage basiert auf einer Dokumentenanalyse mit ergänzender mündlichen Befragung beikantonalen Stellen, einer schriftlichen Befragung zu Zuweisungsfällenbei Heilpädagogischen Früherziehungsdiensten sowie einer Interviewstudie mitEltern und Akteuren der Schule von zugewiesenen Kindern.

Nicole Rihs untersucht, wie Zuweisungsentscheidungen variieren, wenn geistig behinderte Kinder beim Kindergarteneintritt integrativer oder separativer Sonderschulung zugewiesen werden. Es zeigen sich Verflechtungen von Merkmalen und Mechanismen. Beteiligt sind nicht nur Aspekte des Kindes, sondern auch der Familie, der Schule und lokaler Gegebenheiten und es treffen Interessen aufeinander, die nicht nur beim Kind liegen. Feldstatistische Erkenntnisse und ein Diskriminanzmodell geben Hinweise auf bedeutende Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und sechs Zuweisungsmuster beschreiben Prozesse in einem komplexen Bedingungsgefüge. Die Datenlage basiert auf einer Dokumentenanalyse mit ergänzender mündlichen Befragung bei kantonalen Stellen, einer schriftlichen Befragung zu Zuweisungsfällen bei Heilpädagogischen Früherziehungsdiensten sowie einer Interviewstudie mit Eltern und Akteuren der Schule von zugewiesenen Kindern.

Der Inhalt

  • (Bildungs)soziologischeTheorieansätze
  • Entscheidungs- und argumentationstheoretischer Rahmen
  • Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und Muster zu ihrer Zuweisung zu integrativer oder separativer Sonderschulung beim Kindergarteneintritt

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Sonder-, Heilpädagogik sowie Erziehungswissenschaften
  • Regel- und Sonderschullehrpersonen im Feld schulische Integration, Fachpersonen in Sonder-, Förderschulen und Heilpädagogischen Diensten, Eltern

Die Autorin

Nicole Rihs ist Sonderpädagogin, in der Bildung & Beratung und als Projektleiterin tätig.



Nicole Rihs untersucht, wie Zuweisungsentscheidungen variieren, wenn geistig behinderte Kinder beim Kindergarteneintritt integrativer oder separativer Sonderschulung zugewiesen werden. Es zeigen sich Verflechtungen von Merkmalen und Mechanismen. Beteiligt sind nicht nur Aspekte des Kindes, sondern auch der Familie, der Schule und lokaler Gegebenheiten und es treffen Interessen aufeinander, die nicht nur beim Kind liegen. Feldstatistische Erkenntnisse und ein Diskriminanzmodell geben Hinweise auf bedeutende Merkmale zugewiesener geistig behinderter Kinder und sechs Zuweisungsmuster beschreiben Prozesse in einem komplexen Bedingungsgefüge. Die Datenlage basiert auf einer Dokumentenanalyse mit ergänzender mündlichen Befragung bei kantonalen Stellen, einer schriftlichen Befragung zu Zuweisungsfällen bei Heilpädagogischen Früherziehungsdiensten sowie einer Interviewstudie mit Eltern und Akteuren der Schule von zugewiesenen Kindern.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
12 mei 2016
Aantal pagina's
382
Illustraties
Met illustraties

Betrokkenen

Hoofdauteur
Nicole Rihs
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2016
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
149 mm
Product hoogte
25 mm
Product lengte
211 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
517 g

EAN

EAN
9783658133894

Je vindt dit artikel in

Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Taal
Duits
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 56 euro en 99 cent.
3 - 4 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice