Studentische Praktikanten im deutschen Rechtssystem Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640807154
  • 01 januari 2011
  • 90 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Praktika sind ein fester Bestandteil in der deutschen Arbeitswelt. Sie 'kommenin ganz unterschiedlichen Formen und Phasen der Ausbildung vor, so könnensie der Ausbildungsvorbereitung dienen, im Rahmen einer betrieblichen,schulischen oder akademischen Ausbildung absolviert werden oder imAnschluss an eine Ausbildung'1. Gerade für Studenten sind sie wichtig, um ihrtheoretisch erlerntes Wissen um berufliche Fertigkeiten, Kenntnisse,Fähigkeiten oder beruflicher Erfahrungen zu erweitern und so den Ansprüchenpotentieller Arbeitgeber gerecht zu werden.2 Aufgrund eines Artikels in derWochenzeitung 'Die Zeit' von 2005 mit dem Titel Generation Praktikum3, derein Missverhältnis von Absolventen auf dem Praktikantenmarktveranschaulichte, wird sich verstärkt mit dem Thema Praktikum in derÖffentlichkeit beschäftigt. Seither wurden einige Studien4 zum Themastudentische Praktika veröffentlicht, die allerdings kein einheitliches Bild überdie Situation und das Ausmaß der Praktikanten hergeben. Grobe Schätzungenhaben ergeben, dass der Praktikantenanteil unter den Studenten undAbsolventen 2007 bei 150.000 bis 200.000 lag.5Auch die rechtliche Stellung der studentischen Praktikanten ist nicht eindeutiggeklärt, so dass nicht immer klar ist, welche Rechte und Pflichten denPraktikanten und Arbeitgebern zustehen. Das BBiG, das 1969 erlassen und2005 reformiert wurde, sichert neben Auszubildendenverhältnissen auchPraktikantenverhältnisse über den § 26 BBiG, § 19 BBiG a. F., rechtlich ab.Allerdings gibt es unterschiedliche Arten von Praktikantenverhältnissen, dienicht alle unter das BBiG fallen. Grundsätzlich ist zwischen freiwilligenPraktika und Pflichtpraktika, die Studenten absolvieren können bzw. müssen,zu unterscheiden. Abhängig von der Art des Praktikums erhalten diestudentischen Praktikanten Schutz aus dem BBiG oder aus anderenarbeitsrechtlichen Vorschriften.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
01 januari 2011
Aantal pagina's
90
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Julia Schumann
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640807154

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 18 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden