Sukzessiver Beteiligungserwerb nach IFRS 3 nach Business Combinations Phase II Ebook Tooltip Praxisorientierter Vergleich und kritische Analyse

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638355636
  • 07 maart 2005
  • 77 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf das Projekt Business Combinations und insbesondere auf die Durchführung der Kapitalkonsolidierung beim sukzessiven Beteiligungserwerb. Das vom Autor verfolgte Ziel ist die Darstellung von Unternehmenserwerben in mehreren Stufen anhand eines Beispiels. Diese Arbeit stellt auf Basis des aktuellen Diskussionsstandes dar, in welchem Umfang die Änderungen tatsächlich zu abweichenden Konsolidierungsergebnissen führen. Anschließend erfolgt eine kritische Betrachtung der geplanten Vorschriften. Die Beurteilung der diesbezüglich geplanten Standards erfolgt an der Aufgabe des Konzernabschlusses. In Kapitel 2 'Grundlagen' werden im ersten Abschnitt zunächst die Bilanzierungsgrundsätze und die Basisannahmen gem. IAS/IFRS vorgestellt. Anschließend werden die damit verbundenen qualitativen Anforderungen und die Aufgabe des Konzernabschlusses erläutert. Der zweite Abschnitt enthält eine Übersicht über die Abgrenzung des Konsolidierungskreises und die Formen der Einbeziehung von Beteiligungen in den Konzernabschluss. Das Projekt Business Combinations wird in Kapitel 3 'Das Projekt Business Combinations des IASB' vorgestellt. Zunächst werden im ersten Abschnitt die wesentlichsten Neuerungen durch die Veröffentlichung von IFRS 3 dargestellt. Der folgende Abschnitt beschäftigt sich mit den wichtigsten Änderungen gegenüber den aktuellen Standards. Hauptaugenmerk sind dabei Änderungen die beim sukzessiven Beteiligungserwerb durch die Diskussionsvorschläge nach Phase II relevant sind. Die Full Goodwill Methode ist ebenfalls Bestandteil von Phase II des Projekts Business Combinations. Diese wird aber aufgrund der maßgeblichen Auswirkungen beim Unternehmenserwerb explizit in Kapitel 4 'Full Goodwill Methode' ausführlich erläutert. Bestandteil dieses Kapitels ist ein Vergleich zwischen der Kapitalkonsolidierung nach IFRS 3 und Phase II anhand eines einführenden Beispiels. In Kapitel 5 'Sukzessiver Beteiligungserwerb mit Statuswechsel' wird die Bilanzierung nach IFRS 3 und Phase II an einem Beispiel ausführlich dargestellt und erläutert. Anschließend werden die Annahmen bei der Vorstellung des Beispieles teilweise variiert und die Kapitalkonsolidierung erneut durchgeführt. Das Beispiel aus Kapitel 5 wird in Kapitel 6 'Anteilserwerbe an bereits vollkonsolidierten Unternehmen' erweitert. In diesem Kapitel wird an dem bekannten Unternehmen eine weitere Anteilstranche erworben. [...]

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
07 maart 2005
Aantal pagina's
77
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Sven Erler
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638355636

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 8 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden