Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung Ebook Tooltip Das Konzept der Lebensweltorientierung

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640391196
  • 04 augustus 2009
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wissenschaftler und Akademiker werden immer wieder mit Infragestellungen der ihrer Arbeit zugrunde liegenden Theorien konfrontiert. Es stellt sich vor allem bezogen auf das Verhältnis zwischen Theorie und Praxis die Frage, inwiefern und ob Theorien gerade in der Sozialen Arbeit überhaupt notwendig seien. Zugespitzt formuliert, wird hier auch zugleich die Existenzberechtigung der Sozialen Arbeit als Wissenschaft und Studiengang an Hochschulen angezweifelt. Wenn Theorien überhaupt nicht benötigt werden, wieso sollte dann Soziale Arbeit als Wissenschaft an Hochschulen vertreten sein? In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich deshalb zunächst mit dem Theoriebegriff auseinandersetzen. Auch wenn eine allgemeine wissenschaftstheoretische Bestimmung des Theoriebegriffs aufgrund dessen Komplexität schwer möglich ist, soll hier versucht werden, zu einem ersten Verständnis des Theoriebegriffs zu gelangen. Hierauf basierend soll dann nach Kriterien oder Bestimmungen von Theorien der Sozialen Arbeit gefragt werden. Der zweite Teil dieser Arbeit soll sich dann exemplarisch mit einer Theorie bzw. einem Konzept im Rahmen der Sozialen Arbeit beschäftigen. Es stellt sich hier zunächst die Frage nach den Grundannahmen des Konzeptes der Lebensweltorientierung, nach dessen Traditionslinien und dessen Entwicklung. Daraufhin erfolgt einer Darstellung der im Rahmen des Konzeptes der Lebensweltorientierung vertretenen Dimensionen sowie der Struktur- und Handlungsmaximen, die einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit zugrunde gelegt werden. Abschließend soll vor einer kurzen Schlussbemerkung das zuvor erläuterte Konzept einer Lebensweltorientierten Sozialen Arbeit am Beispiel der Sozialpädagogischen Familienhilfe konkretisiert werden.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
04 augustus 2009
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Daniela Hammerschmidt
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640391196

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 12 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden