Transitorische Stadtlandschaften Welche Landwirtschaft braucht die Stadt?

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658137250
  • 07 april 2017
  • 208 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Der Band befasst sich mit der Bedeutung agrarischer Produktionsräume
für die Stadt, wie sie in Agglomerationsräumen, wie dem Ruhrgebiet,
dem Rhein-Main-Raum oder dem Großraum Stuttgart zu finden sind. Als
Bestandteil der Stadtlandschaft dienen sie der Stadtbevölkerung als Naherholungsfreiraum
mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten im Freizeitbereich.
Für die Landwirtschaft ist der Boden der entscheidende, nicht vermehrbare
und unverzichtbare Produktionsfaktor. Gleichzeitig entwickeln sich Formen
einer urbanen Landwirtschaft, die den Boden nicht mehr als Grundvoraussetzung
für die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse benötigen, wie
dies schon jetzt in Gewächshäusern, im Roof Farming und experimentell im
Vertical Farming praktiziert wird. Die Frage nach der Zukunft der urbanen
Landwirtschaft ist von der Diskussion um Städte und Metropolräume als
Orte einer nachhaltigen Entwicklung nicht zu trennen.
Der Inhalt
• Zur Bedeutung agrarischer Produktionsräume
• Formen urbaner Landwirtschaft
• Perspektiven der urbanen Land(wirt)schaft
• Welche Landwirtschaft braucht die Stadt?
Die Zielgruppen
Stadt-, Regional- und Landschaftsplaner, Praxisakteure
Die Herausgeberinnen
Dr. Susanne Kost ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geographie
der Universität Hamburg.
Christina Kölking ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landschaftsplanung
und Ökologie der Universität Stuttgart.


Der Band befasst sich mit der Bedeutung agrarischer Produktionsräume für die Stadt, wie sie vor allem in Agglomerationsräumen, wie dem Ruhrgebiet, im Rhein‐Main‐Raum oder im Großraum Stuttgart Bestandteil der Stadtlandschaft sind und insbesondere als Naherholungsfreiraum mit vielfältigen Dienstleistungsangeboten im Freizeitbereich für die Stadtbevölkerung dienen. Für die Landwirtschaft ist der Boden der entscheidende, nicht vermehrbare und unverzichtbare Produktionsfaktor. Gleichzeitig entwickeln sich Formen einer urbanen Landwirtschaft, die den Boden nicht mehr als Grundvoraussetzung für die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse benötigen, wie dies schon jetzt in Gewächshäusern und experimentell im Vertical Farming praktiziert wird. Die Frage nach der Zukunft der urbanen Landwirtschaft ist von der Diskussion um Städte und Metropolräume als Orte einer nachhaltigen Entwicklung nicht zu trennen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
07 april 2017
Aantal pagina's
208
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Susanne Kost
Hoofdredacteur
Susanne Kost
Tweede Redacteur
Christina Koelking
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2017
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
148 mm
Product hoogte
15 mm
Product lengte
213 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
210 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
304 g

EAN

EAN
9783658137250

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Beschikbaarheid
Leverbaar
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 47 euro en 99 cent.
2 - 3 weken
Verkoop door bol
  • Prijs inclusief verzendkosten, verstuurd door bol
  • Ophalen bij een bol afhaalpunt mogelijk
  • 30 dagen bedenktijd en gratis retourneren
  • Dag en nacht klantenservice