Vom Schtetl zum Sozialismus Ebook Tooltip Zur Bedeutung des sozialistischen Gedankens für die Schtetlech Osteuropas

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640623495
  • 14 mei 2010
  • 52 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1,2, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Seminar Jüdische Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gegensatz zum Großteil der jüdischen Bevölkerung im Rest Europas, genossen die Juden im Zarenreich keinerlei Bewegungsfreiheit und es blieb ihnen nur der Ansiedlungsrayon als Siedlungsgebiet. Wirtschaftlich schwierig wurde die Lage vieler Juden durch, oft stattfindende, Vertreibungen aus den Städten und Dörfern, weshalb vielen als Fluchtort nur noch das Schtetl blieb. Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts begann die alte Kohäsionskraft des Schtetllebens zu bröckeln, nicht nur wegen der Migrationen in wohlhabendere Gegenden, sondern auch aufgrund der zunehmenden Säkularisierung in der jüdischen Gemeinde, was sich vornehmlich im Aufstieg politischer Parteien äußerte, besonders der sozialistischen und zionistischen, eben auch in den kleinsten Schtetlech. Es drängt sich, bei der Betrachtung der jüdischen Geschichte Osteuropas und der eminent wichtigen Rolle des Jüdischen Sozialismus, vor allem seit der Gründung des Bundes 1897, die Frage auf, inwiefern das Schtetl, als extrem stabiles soziales System, zwar 'alles von außen Kommende zunächst auf seine Koheränzfähigkeit geprüft und dann erst aufgenommen' hat, aber zugleich als das Sinnbild des unberührt Jüdischen gilt. In der vorliegenenden Arbeit wird die Wesenhaftigkeit des Schtetl, die geistige Nähe oder Distanz der jüdischen Arbeitsethik zur Idee des Sozialismus dargestellt und es wird die Frage beantwortet, inwieweit der jüdische Ethos im Schtetl, dem Sozialismus einfach nur ähnlich war, diesen anzog, oder vielleicht sogar in geistiger Opposition zu jenem stand.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
14 mei 2010
Aantal pagina's
52
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Dominik Esegovic
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640623495
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 7 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden