Vorsatz, Erbsünde und Erlösung - die Schuldfrage in Hartmanns von Aue Gregorius Ebook Tooltip die Schuldfrage in Hartmanns von Aue Gregorius

Afbeeldingen
Inkijkexemplaar
Artikel vergelijken
  • Duits
  • E-book
  • 9783640501090
  • 29 december 2009
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Germanistik), Veranstaltung: Hartmann von Aue Gregorius, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Konflikt um die Schuld bzw. Unschuld Gregorius am Inzestvergehen mit seiner Mutter spaltet die Germanistische Mediävistik seit Jahrzehnten in zwei Lager . Kann ein Kind, das einer inzestuösen Beziehung entstammt, sein Leben lang mit der Sünde der Eltern belegt werden? Ist jemand anklagbar, wenn er, ohne es zu wissen seine eigenen Mutter ehelicht, die ihn vor Jahren als neugeborenes Kind in eine Barke gelegt und aufs Meer geschickt hat? Zwei Forschungsmeinungen sind zentral: Die eine Forschergruppe sieht im Vollzug des Inzest mit der eigenen Mutter 'Delikt Charakter , spricht Gregorius aber dennoch höchstens eine objektive Schuld zu ., während die andere Gruppe im Vorfeld des Inzest zwischen Mutter und Sohn eine Schuld Gregorius' ausmachen möchte. Jede Seite führt scheinbar handfeste Argumente für oder gegen eine Schuld des Gregorius an. Und obgleich jede Gruppe mit treffenden Argumenten arbeitet, scheint eine befriedigende Lösung des Problems zunächst unmöglich. Dabei kann bei genauerer Lektüre des Werkes und in Beachtung des Prologs, sowie der vom Erzähler gegebenen Kommentare eine angemessen Lösung des Problems gefunden werden. Hartmann lässt die Rezipienten des Textes mit der komplexen Geschichte des 'Heiligen? nicht allein. Eine wichtige Rolle für die Interpretation des Gregorius nimmt die Tafel ein, die Gregorius? Mutter ihrem Sohn mit auf den Weg gegeben hat. Im Folgenden soll versucht werden, durch eine genaue Textanalyse und unter zu Hilfenahme einschlägiger Forschung die Schuldfrage dahingehend zu modifizieren, dass von dem Tatbestand einer Schuld des Protagonisten abzurücken ist.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
29 december 2009
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Andrea Von Wittken
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Ja

EAN

EAN
9783640501090

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews
Kies gewenste uitvoering
Bindwijze : E-book
Prijsinformatie en bestellen
De prijs van dit product is 10 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden