Warum brauchen selbst symbolische Sinnwelten Stützen? Und welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang Therapie und »Nihilierung«? Ebook Tooltip Zu Berger/Luckmanns 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit'

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783640872299
  • 21 maart 2011
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: 'Ich weiß was, was du nicht weißt' - Sozialkonstruktivistische Perspektiven zu Wissen und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsene haben häufig Probleme Kindern die Welt zu erklären, besonders, wenn es um Sitten, Regeln und 'vernünftige' oder 'anständige' Verhaltensweisen geht. Vor allem, wenn sich die Kleinen nicht mehr mit den einfachsten Legitimationen zufrieden geben: Berger/Luckmann nennen hier zum Beispiel 'So ist es eben' und 'Das macht man so' . Abels nennt in seinem Werk 'Wirklichkeit' das Beispiel der Regel des 'Nicht-in-die-Schüssel-fassen-Dürfens' , das Eltern ihren Zöglingen erklären müssen. Wenn kein Lob für 'richtiges' Betragen und keine Drohung mit dem Zeigefinger mehr helfen, dann kann der Erwachsene sich noch auf die höchste Legitimationsebene, die der symbolischen Sinnwelten, zurückziehen. Die genannte Aussage 'Das macht man so' könnte dann durch die Formulierung 'Weil wir in einer zivilisierten, westlichen Kultur leben' ergänzt werden. Ganz schwierig wird es, wenn auch dieses Argument auf Widerrede stößt und die sichere symbolische Sinnwelt so angekratzt wird. Denn warum sollen Kinder zu Hause nicht in die Schüssel fassen, wohingegen sie im Lieblings-Fast-Food-Restaurant durchaus mit den Fingern essen und im Kino in den gemeinsamen Popcorn-Eimer greifen dürfen? Für solche Fälle, in denen 'eine symbolische Sinnwelt zum Problem wird' , gibt es so genannte Stützkonzeptionen, die helfen, damit die 'schützenden Dächer über der institutionalen Ordnung und über dem Einzelleben' nicht in sich zusammenfallen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
21 maart 2011
Ebook Formaat
Adobe ePub

Betrokkenen

Hoofdauteur
Katharine Pusch
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783640872299

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Beschikbaarheid
Leverbaar
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 1 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden