Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? Ebook Tooltip

Afbeeldingen

Inkijkexemplaar

Artikel vergelijken

  • Duits
  • E-book
  • 9783638006781
  • 19 februari 2008
  • 11 pagina's
  • Adobe ePub
Alle productspecificaties
  • Je leest ebooks gemakkelijk op je Kobo e-reader, of op je smartphone of tablet met de bol.com Kobo app. Let op! Ebooks kunnen niet geannuleerd of geretourneerd worden.

Samenvatting

Seit jeher haben die Menschen Vorstellungen von einer bestimmten Gesellschaft. Ob es dabei um politische Utopien geht oder um den Wunsch nach einer Gesellschaft, in der bestimmte moralische oder religiöse Werte vorherrschen: Die Menschen fragen sich immer, was noch möglich ist, streben nach einer besseren, höheren Form des Zusammenlebens. Nicht zuletzt der Zusammenbruch des Sozialismus in den Ostblockstaaten hat dies gezeigt. Laut Max Scheler unterscheiden wir uns von den Tieren durch die Fähigkeit, uns außerhalb der Realität, des Gegebenen, etwas vorstellen und anstreben zu können.
Ganz aktuell in dieser Woche beim G8-Gipfel in Heiligendamm werden Themen rund um Globalisierung und die sich daraus ergebenden Ungleichheiten diskutiert - Themen, die uns immer mehr beschäftigen. Um zu Lösungen zu gelangen, müssen die Nationen zusammenarbeiten. Jedoch fängt im Kleinen bekanntlich alles an. Nicht nur Staaten sind gefragt, sondern vor allem der einzelne Bürger. Eine ganz entscheidende Rolle spielen Gruppeninitiativen und das Engagement Einzelner; beides trägt dazu bei, um anderen Menschen zu helfen, kulturelle Einrichtungen zu fördern und zu pflegen oder Interessen zu vertreten. Diese Initiativen, die den 3. Sektor ausmachen, sind Teil der Idee von einer 'Bürgergesellschaft' oder 'Zivilgesellschaft', einer Gesellschaftsform, die sich durch sittliche Werte auszeichnet und die Entwicklung politisch-gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel hat. Sie will Antworten auf aktuelle Herausforderungen der Globalisierung mit den sich verändernden Arbeitswirklichkeiten finden und die sich immer mehr verschärfenden sozialen und ökonomischen Ungleichheiten verringern.
Besonders in den letzten Jahren wurde der Dritte Sektor verstärkt in Zusammenhang mit dem Konzept der Zivilgesellschaft gebracht. Was genau darunter zu verstehen ist und wo man den 3. Sektor verorten kann, soll im Folgenden besprochen werden. Außerdem soll eine Organisation bürgergesellschaftlichen Handelns näher beleuchtet und kritisch hinterfragt werden.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
E-book
Oorspronkelijke releasedatum
19 februari 2008
Aantal pagina's
11
Ebook Formaat
Adobe ePub
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Uta Beckhäuser
Hoofduitgeverij
Grin Verlag

Lees mogelijkheden

Lees dit ebook op
Android (smartphone en tablet) | Kobo e-reader | Desktop (Mac en Windows) | iOS (smartphone en tablet) | Windows (smartphone en tablet)

Overige kenmerken

Editie
1
Extra groot lettertype
Nee
Studieboek
Nee

EAN

EAN
9783638006781

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Beschikbaarheid
Leverbaar
Boek, ebook of luisterboek?
Ebook
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : E-book

Prijsinformatie en bestellen

De prijs van dit product is 0 euro en 99 cent.
Direct beschikbaar
Verkoop door bol
  • E-book is direct beschikbaar na aankoop
  • E-books lezen is voordelig
  • Dag en nacht klantenservice
  • Veilig betalen
Houd er rekening mee dat je downloadartikelen niet kunt annuleren of retourneren. Bij nog niet verschenen producten kun je tot de verschijningsdatum annuleren.
Zie ook de retourvoorwaarden