Welt Ohne Geld Ausmaße, Motivation und Realisierbarkeit der Idee

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783656694076
  • 15 juli 2014
  • 24 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich bin zufrieden, ich habe genug Geld." selten hort man in unserer Gesellschaft so einen Satz. Subjektiv betrachtet, besitzt ein jeder von uns zu wenig Geld." Dabei handelt es sich bei dem Medium Geld nur um Papier- und Metallstucke, die nicht mehr wert sind, als das Material an sich. Wodurch gleich noch ein sehr relevanter Begriff verwendet wird, der Wert." Der Mensch ordnet allem einen bestimmten Wert zu, eine Wichtigkeit, einen Rang in einer gedachten Liste aller Waren und Dienstleistungen die auch Empfindungenwie Liebe, Toleranz und Respekt mit einschliesst, welche dieser Liste die letzte Transparenz rauben. Doch letztlich kann niemand tatsachlich urteilen und Dingen ihren Status zu- oder aberkennen. Dennoch erfand der Mensch das Papiergeld, um sich selbst damit zu organisieren. Doch dieses Geld verursacht soziale Unterschiede, Streit und folglich Krieg und Leid, denn wer Geld hat, der hat Macht. Der Mensch ist gierig und verlangt stetig nach mehr, bis schliesslich alles im Chaos endet. Im Werk Faust 2" von Johann Wolfgang von Goethe bemerkt dieser bereits 1832: Krieg, Handel und Piraterie, dreieinig sind sie, nicht zu trennen."1 Hierbei kann Handel als allgemeine Wirtschaft verstanden werden, und diese basiert wiederum auf Geld, obwohl diesem kein realer Wert zugeordnet werden kann. Doch alle akzeptieren es als Zahlmittel, wodurch das System funktioniert. Nun sollte der Mensch nicht als Maschine, die einzig nach Geld strebt, dargestellt werden. Ware dies der Fall, gabe es weder Solidaritat und Freundschaft noch Kunst. Im Zeitalter, in dem es scheint, mehr zu zahlen was man hat, als was man ist, suchen sich die Menschen einen Ausweg, eine Ablenkung. Dies finden wir in den schonen Dingen, die nicht mit Geld bezahlbar sind. Goethe schrieb ebenso durch den Ausspruch des Protagonisten Faust: Die Tat ist alles, nichts der Ruhm."2. Laut dieser Aussage ist der Ruhm, a"

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
15 juli 2014
Aantal pagina's
24
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdauteur
Anne Gradl
Hoofduitgeverij
Grin Verlag Gmbh

Overige kenmerken

Editie
14001
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
101 mm
Product hoogte
7 mm
Product lengte
146 mm
Verpakking breedte
148 mm
Verpakking hoogte
7 mm
Verpakking lengte
210 mm
Verpakkingsgewicht
45 g

EAN

EAN
9783656694076

Je vindt dit artikel in

Taal
Duits
Boek, ebook of luisterboek?
Boek
Studieboek of algemeen
Algemene boeken
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.